Die Maschinen bieten, je nach Reinigungsanforderung, Systeme mit zwei, drei, vier oder fünf Reinigungswannen. Anlagen- und Wannengrößen werden nach der Bauteilgröße bestimmt. Der Maschinenaufbau wird nach Kundenbedarf und Reinigungsanforderungen entsprechend konzipiert. Die wichtigsten Stufen bei der Teilreinigung sind die Vorreinigungs-, Ultraschallreinigungs-, Spülungs-, Passivierungs- und Trocknungs-Prozesse.
Vorreinigung
Zur Behandlung von extrem verschmutzen Bauteilen. Durch die Vorreinigung wird die Ultraschallwanne weniger mit Schmutz kontaminiert.
Ultraschall-Reinigung
Vollständige Beseitigung des Schmutzes auf den Bauteilen durch Ultraschallwellen. Gut geeignet für schwer zugängliche Stellen.
Spülung
Abspülen von verbliebenen alkalischen Stoffen und Chemikalien.
Passivierung
Durch das Passivieren entsteht eine Schutzschicht die das Bauteil widerstandsfähiger gegen Korrosion macht.
Trocknung
Trocknet das Bauteil restfrei in der letzten Wanne.
Optionen
Ölskimmer, Zirkulation, Filtration, Air -Blast, Teiletransport oder pneumatische Deckel sind nur einige Optionen, die in Abhängigkeit der Reinigungsanforderung in diesen Maschinen eingebaut werden können.